Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28

ZDFzeit: Wie gut sind Milch und Kaffee?

Image may be NSFW.
Clik here to view.
ZDFzeit - Wie gut sind Milch und Kaffee?

Foto: ZDF/Willi Weber

Butter, Sahne, Milch – und dann der Kaffee: Sternekoch Nelson Müller ist für ZDFzeit unterwegs und testet Produkte, die unseren Alltag prägen. Zunächst geht es am Dienstag, 6. Oktober 2015 um 20.15 Uhr um die Frage: „Wie gut ist unsere Milch?“

Nelson Müller testet für ZDFzeit Produkte, die unseren Alltag prägen

Rund 90 Kilogramm essen wir Deutschen davon pro Kopf und Jahr. Aber was davon ist gut und günstig? Nelson Müller testet für ZDFzeit Deutschlands Milchprodukte.

Und es wird schnell klar: genauer hinsehen lohnt sich! Oft steckt in der vermeintlichen No-Name-Milch eigentlich doch Markenmilch, und was nach Sahne aussieht, hat mit einem Milch-Produkt unter Umständen gar nichts mehr zu tun. Nelson Müller setzt sich intensiv, informativ und unterhaltsam mit dem Besten aus der Kuh auseinander.

Klar ist, dass die Käufer auf den Milchpreis ganz besonders sensibel reagieren. Warum aber kostet frische Markenmilch etwa 1,20 Euro, während für Discountermilch nur rund die Hälfte verlangt wird? Oft ist der Inhalt hier nämlich gleich! Nelson Müller findet für ZDFzeit in einer der größten Molkereien Deutschlands heraus, in welchen Packungen identische Milch zu höchst unterschiedlichen Preisen verkauft wird.

ZDFzeit findet heraus: Viele Milchprodukte gehören eigentlich ins Süßigkeiten-Regal

Wir Verbraucher lernen außerdem seit Jahrzehnten, dass Milch die Knochen stärkt und ein wichtiger Kalzium-Lieferant ist. Dies macht sich die Lebensmittel-Industrie zunutze und bringt immer neue Milch-Produkte auf den Markt, die eigentlich ins Süßigkeiten-Regal gehören. Kinder nehmen auf diese Weise viel zu viel Zucker zu sich. Experten sprechen sogar von Verbrauchertäuschung.

Auch beim Joghurt gibt es Preis-Unterschiede von bis zu 100 Prozent. Hier zeigt sich: Erdbeer-Joghurt ist nicht gleich Erdbeer-Joghurt. Denn gerade an der teuren Frucht wird bei den billigen Produkten als erstes gespart: Beim Discounter finden sich nur noch 0,6 Gramm Fruchtstücke auf 100 Gramm. Im Vergleichstest können bei ZDFzeit nur ganz wenige Joghurts überzeugen.

Der Preisdruck bei den Milchprodukten hat außerdem direkte Auswirkungen auf die Erzeuger. Zahlreiche vor allem kleine Betriebe mussten in den vergangenen Jahren aufgeben. Die Billigmilch geht auf Kosten der Tiere – und vieler Bauern. Dabei braucht es nur wenige Cent mehr, um fair Milch zu erzeugen. Nelson Müller zeigt bei ZDFzeit das Beispiel einer erfolgreichen Kooperative, die gute Milch zu vertretbaren Preisen herstellt.

Eine Woche nach der Sendung über unsere Milch erfahren die Zuschauer dann bei ZDFzeit, wie gut ihr Kaffee ist, den fast 90 Prozent aller Deutschen trinken und dabei jährlich rund 70 Milliarden Tassen konsumieren. Kann Filterkaffee aus dem Discounter mit Markenware mithalten? Ist Nespresso nur teuer oder doch auch einfach gut? Und wie viel Kaffee ist noch gesund?

Die Deutschen Verbraucher lieben besonders den preiswerten Filterkaffee: Das Pfund kostet im Discounter mitunter weniger als drei Euro – Markenprodukte kosten dagegen mehr als acht Euro. Aber welcher schmeckt wirklich gut? Nelson Müller lässt in einem großen Vergleichstest erschmecken, welcher Filterkaffee sein Geld wert ist.

Echte Experten können die Qualität eines Kaffees schon an den Bohnen erkennen: Sie unterscheiden acht verschiedene Handelskategorien – nichts davon steht aber auf unseren Packungen. Auch beim Röstverfahren gibt es qualitative Unterschiede. Je nach Verfahren, enthält der Kaffee am Ende mehr Chlorogensäure und mehr Acrylamide – beides schädliche Nebenprodukte der Röstung, die unbedingt vermieden werden sollten. ZDFzeit untersucht die beliebtesten Kaffees der Deutschen auf ihre Inhaltsstoffe und nennt die Produkte mit der höchsten Belastung.

Kaffee-Pads: Nur eine überteuerte Umweltbelastung?

Seit Jahren boomen Kaffee-Pads und Kapseln, bei denen für ein Pfund fast 30 Euro verlangt werden. Nelson Müller erklärt bei ZDFzeit, wie es die Industrie mit trickreichem Marketing und durch die Bequemlichkeit der Deutschen geschafft hat, für das gleiche Produkt den Preis zu verzehnfachen und dabei noch der Umwelt durch viel Verpackung zu schaden. Doch es gibt Alternativen. Aber können diese auch geschmacklich mithalten?

Kaffee wird seit langem mit gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht: Er wirke harntreibend, schädige das Herz, verfärbe Zähne und habe eine aufputschende Wirkung. Dem kleinen Espresso werden die meisten dieser Nachteile abgesprochen – was davon ist Wahrheit, was Legende? In einem Experiment nehmen Freiwillige unter medizinischer Beobachtung nur Kaffee als Flüssigkeit zu sich. Wie der Körper reagiert und ab wann Kaffee wirklich schädlich ist – diesen Fragen geht Nelson Müller am 13. Oktober um 20:15 Uhr bei ZDFzeit auf den Grund.

Quelle: Pressematerial des ZDF zur Sendung

Der Beitrag ZDFzeit: Wie gut sind Milch und Kaffee? erschien zuerst auf restaurant-reporter.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28